|
|
|
 |
 |
|
Vorraussetzungen für PHP
|
PHP-Code muss
im Gegensatz zu einfachem HTML zunächst von einem externen
Interpreter/Programm verarbeitet werden, da er im Gegensatz zu
HTML eben auch Logik erhält und nicht wie HTML - nur fixe
Anweisungen zum Design und Inhalt enthält. Eine PHP-Datei kann
man also nicht einfach mit einem Browser öffnen um das spätere
Ergebnis zu sehen. Man benötigt folglich:
- einen
PHP-fähigen Webspace oder - einen PHP-fähigen lokalen
Webserver mit eingebundenem Interpreter
Hier werden die PHP-Dateien dann verarbeitet und nach dem
"Auswerten" dann in HTML-Code umgewandelt, der vom Webserver
ganz normal den den Browser weitergegeben werden kann.
Als für Anfänger empfehlenswerte Webserver mit
sofort-einsatzfähigem PHP sind zu empfehlen:
- SecureWAMP:
Download
Nach der Einrichtung können die
PHP-Dateien in den htdocs-Ordner gepackt werden und wie
gewünscht aufgerufen werden.
Tipp: Wer auf die
Schnelle testen möchte, ob PHP auf seinem Webspace wie gewünscht
funktioniert, erstellt lokal einfach eine Datei, z.B. "test.php"
mit folgendem Inhalt:
<?php phpinfo(); ?>
und lädt diese hoch. Wenn nach dem anschliessenden Aufruf im
Browser eine Liste mit Informationen über die PHP-Installation
angezeigt wird, funktioniert PHP einwandfrei.
Hier kann
man auch die erste PHP-Konvention direkt erkennen: PHP-Code
wird immer mit <?php begonnen (alternativ geht
auch <?) und mit ?> abgeschlossen.
|
|
|
|
 |
|
|