|
|
|
 |
 |
|
Variablen in PHP
|
Die Verwendung von Variablen ist in PHP
aufgrund des Fehlens von strenger Typendeklaration sehr einfach.
Strenge Typendeklaration bedeutet nichts anderes als, als dass
z.B. Text und Zahlen in den meisten Programmiersprachen seperat
behandelt werden und eine "Vermengung" zunächst einer
Konvertierung bedarf. Ebenso muss man in PHP diese nicht
zunächst initialisieren, d.h. am Anfang des Programms die
Verwendung einer Variable bekanntgeben.
Doch was ist eine Variable? Für jeden, der sich noch garnicht
auskennt, hier eine kurze Erklärung: Eine Variable ist ein
benennbarer Speicherplatz, dem ein quasi beliebiger Wert
zugeordnet werden kann. Ein KFZ-Kennzeichen ist z.B. auch
eine Art Variable. Es wird an einen festen Platz zugewiesen und
kann bei geeigneter Stelle wieder geändert werden.
Konkreter gesagt werden Variablen dort verwendet, wo Texte oder
Zahlen wechseln, wo man mit Inhalten z.B. rechnen möchte oder
auch wo man die gleichen Dinge mehrfach verwenden möchte, ohne
sie jedesmal erneut tippen zu müssen.
Eine Variable wird
in PHP mit einem quasi beliebigen Text und einem $-Zeichen
davor definiert. Die übliche Zuweisung erfolgt dann über ein
Gleichheitszeichen. Beispielsweise:
<?php $alter=18;
?>
Ebenso kann man auch Text in eine Variable packen,
z.B.
<?php $alter=17; $name="Herbert"; ?>
Den Text muss man dann allerdings in Anführungszeichen
setzen. Aufgrund der oben beschriebenen und etwas kompliziert
klingenden strengen Typendeklariation, die in PHP fehlt, kann
man diese beiden Inhalte nun für eine weitere Verwendung einfach
kombinieren, z.B. in einer neuen Variable.
<?php
$person=$name.$alter; ?>
Der Punkt dient in PHP zum
verbinden von zwei Dingen. PHP weist der Variable "person" nun
den Inhalt "Hebert17" zu. Es macht allerdings Sinn, Dinge wie
Alter und Name weiter in getrennten Variablen zu führen, denn
während PHP mit einem Variableninhalt wie 18 später auch
Berechnungen durchführen kann (z.B. wie lange dauert es noch,
bis die Person volljährig ist?), geht dies mit zusammengeführten
Variablen wie Herbert17 nicht mehr. Ein Zusammenführen sollte
also stets optional und zusätzlich sein.
Bei der
Verwendung von Variablen mit Text treten einige Besonderheiten
auf, sofern Sonderzeichen im Text verwendet werden. Dies wird
aber im Kapital "Textausgabe"
näher erklärt.
Wo man Variablen genau einsetzt, wie man
mit ihnen rechnet oder sie am Bildschirm ausgibt, wird in den
nächsten Kapiteln noch ausführlich erläutert.
|
|
|
|
 |
|
|